Einreichfrist endet am 15.08.2025der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie
in der Höhe von € 3.000,-
gestiftet von Firma Sigvaris-Ganzoni
Der Peregrinipreis wird alle 2 Jahre vergeben und hat zum Ziel, Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Phlebologie zu fördern und zu unterstützen.
Alternativ können auch phlebologische Fortbildungsaufenthalte im In- und Ausland gefördert werden. Publizierte Arbeiten (innerhalb der letzten 2 Jahre) bzw. zur Veröffentlichung angenommene Publikationen aus dem Gebiet der Phlebologie werden für den Preis berücksichtigt, falls in diesem Jahr keine förderungswürdigen Projekte eingereicht werden.
Die Unterlagen für ein eingereichtes Forschungsprojekt umfassen einen formlosen Antrag, eine einseitige Kurzdarstellung des Projektes (wissenschaftliche Aspekte und Fragestellung, innovative Aspekte, Methodik und Zeitplanung), eine detailliertere Projektbeschreibung, ein Verzeichnis der projektrelevanten Literatur, den Namen des Antragstellers/Antragstellerin und den Lebenslauf.
Im Falle eines Ansuchens zur Förderung eines Fortbildungsaufenthaltes soll das Bewerbungsschreiben eine klare Darstellung des Zwecks des Fortbildungsaufenthaltes (z.B. Erlernung /Einführung einer neuen Methode) und den geplanten Ort, Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes enthalten, weiters ist der Lebenslauf der Bewerberin bzw. des Bewerbers beizufügen.
Die Arbeiten müssen anonymisiert eingereicht werden (Namen und Institutionen dürfen nicht erkennbar sein).
Alle Unterlagen zu Projektanträgen, Fortbildungsaufenthalten oder Arbeiten müssen elektronisch an die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie übermittelt werden (phlebologie@meduniwien.ac.at). Ein Komitee, gebildet aus Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft, wählt unter den eingereichten Projekten bzw. eingesandten anonymisierten Arbeiten die Preisträgerin bzw. den Preisträger.
2025 wird der Preis im Rahmen der Jahrestagung in Salzburg vergeben. Die Einreichfrist endet am 15.08.2025.
2025 wird der Preis im Rahmen der Jahrestagung in Salzburg vergeben.
Die Einreichfrist endet am 15.08.2025.